Mein normativer Rahmen:
Menschen können sich aufgrund ihrer grundsätzlichen Handlungsfreiheit
potenziell lebenslang entfalten und sind als soziale Wesen immer auf
Sozialität angewiesen.
Ziel ist letztlich immer eine selbstgestaltende Veränderung und Erweiterung
von Deutungs- und Handlungsmustern durch die Vermittlung und die Erfahrung
neuer Perspektiven.
Mein Verständnis von Coaching:
Unter Coaching verstehe ich eine ökonomisch und ethisch vertretbare Beratung, Begleitung und Unterstützung von Führungskräften und Experten in Organisationen mit der Konzentration auf:
- die Förderung beruflicher Selbstgestaltungspotenziale und konzeptioneller Managementkompetenzen
- betriebliche und funktionale Entwicklungs- und Qualifizierungserfordernisse
- notwendige und angemessene Maßnahmen mit einer nachvollziehbaren Nutzen-Kosten-Relation
- theoretisch fundierte und empirisch abgesicherte Techniken und Methoden
- eine von Offenheit und Wertschätzung getragene Beziehung