Kontaktaufnahme aufgrund eigener Initiative oder einer Bedarfsanalyse des Unternehmens oder im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC 91020
Gemeinsame Zieldefinition und Zielkontrolle
Bestimmung konkreter Erfolgskriterien unter Beachtung der Transparenz und Partizipation hinsichtlich Methodik und Gestaltung des Coaching-Prozesses
Individuelle Bedarfs- und Ursachenanalyse mit fundierter Diagnostik
Durchführung in Einzel- und/oder Gruppenarbeit
Transfersicherung durch Rückmeldeschleifen
Nachbetreuung über Transfermeetings, über Telefon und/oder E-Mail-Account
Erfolgskontrolle und Gesamtevaluierung
Durchführungsprinzipien:
Adressatengerechte und wirtschaftliche Gestaltung der Maßnahmen
Evidenzbasierte Diagnostik und Dokumentation
Sicherung der optimalen Umsetzung der erarbeiteten Inhalte am Arbeitsplatz
Kontinuierliche Verbesserung der Beratungsprozesse durch Qualitätsstandards im Rahmen eines eigenen Qualitätsmanagementsystems